Posts mit dem Label Ahnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ahnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

34-35 Fuchs Kuebler

Johann Adam Fuchs und Johanne Christine Kübler 

(*14.6.1814 Marbach, +31.3.1870 Sülzbach) und (*31.3.1821 Sülzbach, + 13.10.1890 Sülzbach)
 
Luise Christine Fuchs, meine Ururgroßmutter,  ist die dritte Tochter des Ehepaars Johann Adam Fuchs und Johanne Christine Kübler. 
 
Deren Geschichte möchte ich hier näher beleuchten, soweit es die Daten hergeben und sich Schlussfolgerungen ziehen lassen. Sind sie an der einen oder anderen Stelle zu vage oder gar unrichtig, so bitte ich um Korrekturen. :)
 
Hier sehen wir den Stammbaum des Ehepaars

2176 Melchior Fuchs

 2176 

Melchior Fuchs - Stadtbrand in Marbach 1692 und drumrum

Johannes Martinus Gistel (+1785), Tafernwirt in Glöttweng (1765–1785)

Johannes Martinus Gistl (+1785),

Tafernwirt in Glöttweng (1765 – 1785) 

Auf der Suche nach der Geschichte der Familie Gistl stieß ich im Sterbebuch von Landensberg auf einen wichtigen Eintrag. Hier ist verzeichnet, dass am 14. April 1740 Joseph Gistl, Wirt, verstorben ist. Es ist die erste schriftliche Quelle in den Matrikeln zu einem Mitglied der Familie Gistl in Landensberg.

Ausschnitt aus dem Stammbaum von Joseph Gistel und Johanna Unterseher

 

Ausschnitt aus dem Stammbaum von 

Theresia Gistel

Eltern: Joseph Gistel (1799 - 1859) und Johanna Unterseher (1810 - 1875), 
            verh. 19.7.1831 in Haldenwang

Kinder:

              Clemens (1832, +) Haldenwang
   
                 Crescentie (1834)

   
                 Anton (*1835)

   
                 Joseph (*1836 )

   
                 Maria (*1837)

   
                 Theresia (*1839) Haldenwang
             👈 meine Urururgroßmutter
   
                 Anna (*1840)

       
             Carolina (*1843)

 

Die beiden Töchter ....

 
Theresia Gistel (1839-1874)
Caroline Gistel (1843-1919)













Familie Joseph Gistel (1799 - 1859) - Haldenwang und Eglingen

Familie Joseph Gistel (1799 - 1859) - Glöttweng, Haldenwang und Eglingen 

,Joseph Gistel ist mein dreifacher Urgroßvater. Sein Foto stellt mir eine besondere Verbindung zu ihm her, auch, wenn wir uns nie begegnet sind. Ihn betrachtend stelle ich mir manchmals vor, wie er wohl gewesen sein mag. Die Bilder sind  Schaufenster in eine lang vergangene Zeit. Ihnen hinterherzuspüren, ihnen nachzuempfinden, wie das Leben damals war, wie das Leben von Menschen, die noch nahe an ihrer eigenen Existenz waren, die im Umgang mit den Gebilden der Zeit um ihre Existenz kämpften --- und überlebten, das interessiert mich. Ich kann nicht mehr herausfinden, wie er war, aber doch seine Geschichte rekonstruieren aus den Daten, die uns erhalten geblieben sind.

Zu seiner Geschichte, die ich zusammenstellen konnte: