Anton Fürst (1842-1932) und Theresia Gistl (1839-1874)
Anmerkung: Im weiteren werde ich immer wieder Ausschnitte aus unserem Buch "Die Fürsten von Amerdingen" verwenden.
Theresia Gistl kam am 10.06.1839 in Haldenwang als Tochter des Joseph Gistl 👉👀👀
und der Johanna Unterseher zur Welt. Bald zog der Vater nach Jettingen
und übernahm dort die stauffenberg'sche Brauerei mit Gastronomie. Nach 9
Jahren, als die Pachtverträge ausliefen, übernahm er die
herrschaftliche Brauerei der Fürsten Thurn und Taxis in Eglingen. Aber
der Vater starb, als Theresia 20 Jahre alt war.
Wie sie den Anton Fürst aus
Amerdingen kennen- und lieben gelernt hat, weiß ich nicht. Aber Karl
(1845-1885), der Bruder von Anton, war "Bierbraumeister" geworden.
Allein diese Berufsverwandtschaft führte sicher zur Bekanntschaft. Und
dann hat sich Karl in Horgau bei Augsburg niedergelassen. Neben der
Braukunst hatte Joseph Gistl, Theresas Vater, dorthin Verbindungen, denn
seine Mutter stammte von dort. Sehr wahrscheinlich ergaben sich hier
sowohl berufliche als auch freundschaftliche und später
verwandtschaftliche Verbindungen.
Anton Fürst (1842-1932)
entstammte dem gleichen Milieu wie Theresia. Auch er war in einer
Tafernwirtschaft aufgewachsen, allerdings nicht als Pächterssohn. Seinem
Vater Anton Fürst (wir nennen ihn Anton 1) (1810-1868) gehörte die
gesamte Wirtschaft mit Ländereien. Er war der letzte Tafernwirt in
Amerdingen, bevor die Tafernrechte aufgeweicht wurden. Sein Sohn Anton
II verkaufte vier Jahre nach der Übernahme der Wirtschaft und
konzentrierte sich auf die sich herauskristallisierenden Postpflichten.
(dazu vielleicht später mehr! :)
Anton
war zuerst noch Wirt in Amerdingen. Aber die Pflichten, die sein Vater
aus dem aufstrebenden Postwesen übernommen hatte, waren gut für 2
Berufsbilder. So entschied er sich richtungsweisend für die nächsten
Generationen zur Arbeit mit der Post und trennte sich von der ehemaligen
Tafernwirtschaft, die "nur noch" Gastwirtschaft war und ohnehin ihre
damalige Bedeutung verloren hatte. Das war 4 Jahre nach der Übernahme
der Besitztümer.
Aus dieser Ehe gingen 2 Kinder hervor:
- Caroline, die spätere Ehefrau des Michael Lorenz in Amerdingen.
- Anton
Fürst, wir nennen ihn Anton III (18721940), Sohn von Theresia Gistel
und Anton Fürst II. Er ist mein Urgroßvater, den meine Mutter noch als
ganz kleines Kind in Erinnerung hat.
Die Seite muss ich erst noch bauen ...:)
Mit dem Tod von Theresia Fürst, geb. Gistl, war die Geschichte der Fürst - Gistl - Familie aber noch nicht zu Ende.
Denn
nach dem Tod von Theresia heirateten Anton Fürst II und die Schwester
von Theresia, Carolina Gistl. Sie war auch eben erst Witwe geworden, ihr
Mann Herr Reif war Förster bei den Fürsten Thurn und Taxis und wurde
von einem Wilderer erschossen. (Daraus könnte ein Begabter einen Krimi
basteln!)
Aus
dieser Ehe ging Maria Theresia hervor, eine sehr hübsche Person. Sie
heiratete Matthias Hempfer aus Heimertingen. Marias Schwiegermutter war
Modistin und Maria erlernte diesen Beruf. Matthias, ihr Mann hat sie
sehr geliebt und verehrt. Dazu habe ich noch dieses sehr schöne Foto...
Maria Theresia Hempfer, geb. Fürst (1883-1937), Carolina (Karla, 1914 - 1926); Mathias Hempfer (geb. 1882), Hans (geb. 1912).
Aber das ist wieder eine andere Geschichte. (vielleicht weiß jemand etwas dazu?)