Johann Adam Fuchs und Johanne Christine Kübler
(*14.6.1814 Marbach, +31.3.1870 Sülzbach) und (*31.3.1821 Sülzbach, + 13.10.1890 Sülzbach)
Luise Christine Fuchs, meine Ururgroßmutter, ist die dritte Tochter des Ehepaars Johann Adam Fuchs und Johanne Christine Kübler.
Deren Geschichte möchte ich hier näher beleuchten, soweit es die Daten hergeben und sich Schlussfolgerungen ziehen lassen. Sind sie an der einen oder anderen Stelle zu vage oder gar unrichtig, so bitte ich um Korrekturen. :)
Hier sehen wir den Stammbaum des Ehepaars
Die Familie von Johann Adam Fuchs (1811-1870) aus Marbach
Die Familie des Johann Adam Fuchs stammt aus Marbach am Neckar. Hier sind seine Eltern und auch seine Großeltern als Bürger und Schuhmacher zu Hause. Die Linie der Familie Fuchs lässt sich bis ins Jahr 1540 verfolgen.
Georg Adam Fuchs, der Vater von Johann Adam, geboren 1768, heiratet im Jahr 1803 das zweite Mal. Seine erste Frau Maria Elisabeth Fauth (oo 1795) starb und hinterließ zwei Kinder, Johanna Regina, geb. 1797 und Ludwig Friedrich, geb. 1799. Johann Adams Mutter Maria Magdalena Märkle, die zweite Frau von Johann Adam, stammte aus Asperg, wo ihr Vater
Georg Wilhelm Märkle unter anderem Gerichtsverwandter war. Das waren Mitglieder der
Ortsgerichte und damit angesehene Leute. Auch die damals in Marbach weit
verzweigte Familie Fuchs bestand aus Bürgern und Handwerkern.
Johann Adams Mutter Maria Magdalena war 9 Jahre jünger als der 35jährige Georg Adam. Sie gebar ihm 9 Kinder. Johann Adam war das fünfte überlebende Kind in dieser Familie. Er erlernte den Beruf des Schneiders. Im Jahr 1836, Georg Adam ist gerade 22 Jahre alt, stirbt die Mutter.
Wie kommt das Ehepaar zusammen?
Nun stellt sich die Frage, wie unserer Johanne Christine Kübler von Sülzbach nach Marbach am Neckar kam. Nun: verkehrstechnisch verlief damals über das Bottwartal eine Verkehrsstrecke. Ca. 32 km beträgt die Entfernung zwischen den beiden Heimatorten Marbach am Neckar und Sülzbach.
Die familiäre Situation um die Jahre 1835-1840 stellten sich so dar: Johann Adam wird als Marbacher Bürger und Schneider bezeichnet. Im Jahr 1836, als Johann Adam 22 Jahre alt ist, stirbt seine Mutter, seine Halbschwester Katharina ist nach Pforzheim gezogen und Bruder Christian war schon im Jahr 1932 nach Amerika ausgewandert. So blieben seine Brüder Georg Gottlob (*1809), Johann Georg (*1811) und seine Schwester Christine Friederike (*1817). Sie stirbt ledig mit 30 Jahren. Der Vater war wie bereits gesagt Schuhmachermeister. Der Hausstand benötigte wahrscheinlich Hilfe von außen und so suchte man, wie damals üblich, nach einem Hausmädchen, das mit anpackte.
Die kleinste Gemeinsamkeit, die sich finden lässt, ist der Beruf der beiden Väter. Beide sind Schuhmacher und haben sich vielleicht beruflich gekannt. Zumindest war es damals durchaus üblich, Töchter in andere Haushalte zu schicken, wenn zuhause genügend Hände zum Anpacken vorhanden waren. Es herrschte die Meinung vor, dass sie dort noch was lernen können und oft fanden die Töchter auch geeignete Ehepartner. Die Alternative war, als unverheiratete Tochter ihr Leben lang auszuhelfen, wo immer Not am Mann oder besser: Not an der Frau war und ... ledig zu bleiben. So könnte ich es mir auch in diesem Fall vorstellen. Und hier ließ dann offensichtlich die Liebe nicht lange auf sich warten:
Am 11.8.1840 wurde geheiratet, allerdings in Sülzbach, und schon am 20.10.1840 kam Johann Gottlieb Fuchs in Marbach auf die Welt. Wahrscheinlich war diese "Frühgeburt" nicht unbedingt so eingeplant. Johanne Christine war da gerade mal jugendliche 19 Jahre alt. Auch das zweite Kind Christine Wilhelmine wird am 6.9.1842 in Marbach geboren.
Zu Christine Luisas Geburt (3.11.1844) finden wir in den Kirchenbüchern von Sülzbach den Vermerk, dass Johann Adam (Georg) im Jahr 1844 nach Sülzbach gezogen ist und hier Schneider und Bürger in Marbach ist. Dem voraus ging der Tod des Vaters Georg Adam Fuchs am 29. 1.1843. Dieser ist mit 76 Jahren an Alterschwäche verstorben.
Aber wie sah die Situation im Elternhaus von Johanne Christine aus?
Die Eltern von Johanne Christine Fuchs, geb. Kübler
Die Familie Kübler stammt ursprünglich aus Beilstein, das liegt auf dem Weg von Marbach nach Sülzbach. Johann Christoph Kübler, Bürger und Weingärtner aus Beilstein, verehelichte sich mit Rosina Barbara Barwindin, der Witwe eines Johann Kepting (Schreibweise nicht so ganz klar. Die Trauzeugen kommen aus Willsbach!) Diese Witwe lebte in Sülzbach und brachte wohl das Anwesen mit, das fortan als das Küblersche Anwesen angesehen wurde.
(Wenn jemand weiß, wo das war, dann würde ich mich sehr über Informationen freuen. Hier kann auf alle Fälle eifrig weitergeforscht werden!)
Der Vater von Johanne Christine wurde auf alle Fälle am 19.2.1796 in Sülzbach geboren und heiratete dann am 5.7.1820 die Rosina Magdalena Blinzinger aus Hölzern. Deren Vater war in Hölzern Bürger und Weingärtner und verheiratet mit Margarethe Catharina, geb. Dinkelin aus Hölzern.
Also steht nun fest: Die Familie Kübler kam bereits eine Generation zuvor aus Beilstein nach Sülzbach. Für die andere Seite Barwind / Kepting stehen die Forschungen noch aus!
Sieben Kinder kamen in der Familie Kübler - Blinzinger zur Welt:
1. Johanna Christina (*31.03.1821) (meine 3fache Urgroßmutter)
2. Katharina Christina (*07.11.1823) heiratet Johann Heinrich Ringelspacher, der nach Ludwigsburg geht und hier im 2. Infanterieregiment dient.
3. Johann Christian + (*01.02.1825)
4. Johann Christian + (*14.09.1826)
5. Friedrich David + (*04.11.1828)
6. Christian Friedrich (*24.10.1831) oo 27.08.1861 Anna Maria Caroline Friederich aus Unteraffaltern
7. Margarethe Regine +
Wie die Situation im Jahr 1844 aussah, kann ich auf Grundlage der momentan verfügbaren mageren Daten nur mutmaßen. Von den sieben Kindern sind vier bereits verstorben. Die jüngere Schwester Katharina Christina ging mit ihrem Mann nach Ludwigsburg und Christian Friedrich heiratet nach Unteraffaltern. So gab es Platz für das Ehepaar mit ihren Kindern, die aus dem schönen Marbach hierher kam und dann hier lebten.
Nun ist geklärt, wie sich die familiären Verhältnisse des Ehepaars Fuchs - Kübler gestalteten. Sie zogen also im Jahr 1844 mit zwei Kindern nach Sülzbach in das Küblersche Anwesen und Johann Adam arbeitete hier als Schneider.
Die Kinder von Johann Adam Fuchs und Johanne Christine,
geb. Kübler
Die Geschwister meiner Ururgroßmutter Christine Luise im Überblick:
1. Bruder Johann Gottlieb, *20.10.1840 in Marbach, Glaser in Weinsberg, Frau Christiana
2. Christine Wilhelmina, * 6.9.1842 in Marbach. Sie heiratet am 13. Juli
1865 in Sülzbach den Balthasar Gottlieb Merz (*15.12.1817), Witwer,
Bürger und Brauer aus Cleversulzbach. Ihr Mann ist 25 Jahre älter als
Christine Wilhelmina.
3. Meine Ururgroßmutter Christine Luise (*3.11.1844 in Sülzbach)
4. Friedericke Caroline *22.3.1848, sie wurde nur 1 Jahr alt.
5. Johann Friedrich *28.10.1850 in Sülzbach. Er heiratet am 20.4.1876 die Rosine Friederike Leipold oder Seibold aus Sülzbach, und zwar in Mannheim. Das Kind dazu, ein Johann Hermann, kommt ebenfalls in Mannheim am 4.4.1876 zur Welt.
6. Christina Friederike *06.06.1853. Sie heiratet Johann Rudolf Räuchle am 19.01.1875 in Sülzbach. Er ist Bäcker.
7. Johann Heinrich *20.7.1859 wurde nur acht Tage alt.
8. Caroline Phillipine *18.06.1860 in Sülzbach, verheiratet am 18.08.1882 in Wimpfen mit Gottlieb Friedrich Klingel, Bächer in Wimpfen.
9. Johanna Christina *24.11.1862, weiteres unbekannt
Folgende Geschichte lässt sich hier noch ergänzen:
zu 1. Johann Gottlieb wird Glaser in Weinsberg. Er steht bei der Taufe seines unehelichen Neffen Gottlieb August Fuchs, Sohn der Schwester Christine Luise, als Taufpate zusammen mit seiner Frau Christiana im weit entfernten Cleversulzbach zur Verfügung.
zu 2. Christine Wilhelmine heiratet den 25 Jahre älteren Witwer Merz aus Cleversulzbach. Das ist weit weg für damalige Verhältnisse. Vielleicht war auch sie damals in den Haushalt geschickt worden. Wer weiß? Auf alle Fälle gab sie der Schwester Christine Luise die Möglichkeit, hier, weit weg von allem, ihr Kind auf die Welt zu bringen. Vielleicht unter dem Schutz ihres Mannes?
Wie wir schon gesehen haben, ist Christine Luise mit ihren Mann Alfred Kumpf im Jahr 1868 nach Mannheim gezogen, wo er als Schiffer Arbeit fand. Im Jahr 1876, 8 Jahre später, finden wir in den Kirchenbüchern bei ihrem Bruder Johann Friedrich am 20.4.1876 eine Hochzeit mit Rosine Friederike Leibold aus Sülzbach, die Hochzeit allerdings wurde in Mannheim eingetragen. Und 16 Tage zuvor, am 3.4.1876, kommt - ebenfalls in Mannheim - der Sohn Johann Hermann zur Welt, der dann durch die Hochzeit nachträglich legitimiert wurde. Wahrscheinlich hat meine Ururgroßmutter ihrem Bruder und seiner Frau Unterschlupf gewährt, als es ihm so ergangen ist wie seinerzeit ihr selbst. Auch sie fand Unterschlupf bei ihrer großen Schwester in Cleversulzbach. Und vielleicht hat sie sich auch ein Stück Heimat in die Großstadt Mannheim geholt. Leider zeigt seine Frau Rosine Friederike an, dass Johann Friedrich mit 37 Jahren am 14.12.1887 in Mannheim verstorben ist.
Das Ehepaar Fuchs - Kübler
Das meiste bekam Johann Adam Fuchs gar nicht mehr mit, er verstarb 2 Jahre nach dem Weggang von Christine Luise nach Mannheim am 31.Juli 1870 mit 56 Jahren. Wohl aber die Mutter erlebte noch das Fortkommen ihrer Kinder, denn Sie starb erst 1890 mit 69 Jahren. Georg David Kübler, der Vater von Johanne Christine lebte noch bis 1876. Und vermutlich hat der Großvater gemeinsam mit Johanne Christine den Gottlieb August Fuchs, meinen Urgroßvater großgezogen. Denn wie bereits hier berichtet: Es hielt sich immer das Gerücht, der Gottlieb August sei ein Findelkind gewesen, das von der Familie Kübler großgezogen worden war. Zuletzt war dann da auch noch die Tante Christina Friederike, die Frau des Bäckers Rudolf Räuchle.